Allgemein

Zu Besuch am Hoffmann-von-Fallersleben schulzentrum

Am Hoffmann-von-Fallersleben Schulzentrum Lütjenburg im Kreis Plön fand ein Unterricht der besonderen Art statt Wie schnell kann es eigentlich passieren, dass aus Scheißebauen eine Straftat wird? Dass man eine Anzeige bekommt, vorbestraft ist oder sogar verurteilt wird? Oder dass Gewalt mit schlimmen Folgen endet – womöglich sogar tödlich? Das haben Schülerinnen und Schüler des Hoffmann-von-Fallersleben […]

Zu Besuch am Hoffmann-von-Fallersleben schulzentrum Weiterlesen…

Klassenraum, Aula oder Sporthalle

Klassenraum, Aula oder Sporthalle – unser pädagogisches Boxen kann (fast) überall stattfinden. Wenn wir, wie hier, eine ganze Sporthalle zur Verfügung haben, freuen wir uns natürlich umso mehr: Viel Platz, um ein paar Runden zu laufen, sich mit passendem Equipment aufzuwärmen und gemeinsam beim Training auszupowern. Haltung, Deckung, Technik – wir haben bei unserem Training

Klassenraum, Aula oder Sporthalle Weiterlesen…

Adalbert-Zajadacz-Stiftung fördert GHJ-Projekt

Wir freuen uns total, dass die Adalbert-Zajadacz-Stiftung unser sportliches Projekt, das pädagogische Boxen, fördert. Mithilfe dieser Unterstützung konnten wir das pädagogische Boxen gleich an zwei Schulen anbieten bzw. als festes und regelmäßiges Projekt etablieren: Sowohl an der Stadtteilschule Horn in Hamburg, als auch an den Beruflichen Schulen in Winsen/Luhe konnten dank der Förderung der Adalbert-Zajadacz-Stiftung

Adalbert-Zajadacz-Stiftung fördert GHJ-Projekt Weiterlesen…

Konfrontation mit dem eigenen Handeln

Konfronatation mit dem eigenen Handeln und dessen Folgen stehen im Mittelpunkt unserer Präventionsprojekte Wenn jemand dir vor Augen führt, was dich alles erwartet, wenn du Scheiße baust und auf der schiefen Bahn unterwegs bist …das beschreibt diese Bilder unseres Präventionsprojektes ganz gut. Als ehemalige Inhaftierte kennen unsere Projektleiter die weitreichenden Folgen von Straftaten, schiefer Bahn,

Konfrontation mit dem eigenen Handeln Weiterlesen…

Sicherheit im Wandel – Deutscher Präventionstag 2024

Sicherheit im Wandel lautet das diesjährige Motto des Deutschen Präventionstags 2024. Wir haben uns auf den Weg nach Cottbus gemacht, um an zwei spannenden Kongresstagen teilzunehmen. Viel Austausch, gute Gespräche und tolle Fragen liegen hinter uns. Teyfik und Alex haben an unserem Messestand vielen Interessenten Einblicke in unsere Arbeit, Projekte und Vereinsgeschichte gegeben.

Sicherheit im Wandel – Deutscher Präventionstag 2024 Weiterlesen…

Interaktiv sein bei unseren Präventionsprojekten

Interaktiv, offen, ehrlich und auch mal humorvoll – in unseren Präventionsunterrichten wird es nie langweilig. Kein Projekt gleicht dem anderen. Nach vorne kommen, in Rollen schlüpfen, in Interaktion gehen – immer wieder gibt es neue – oder aktuelle in der jeweiligen Klasse präsente – Themen, die aufgegriffen oder auch mal in Rollenspielen bearbeitet werden. Danke

Interaktiv sein bei unseren Präventionsprojekten Weiterlesen…

Auf dem Weg in den Knast – Projekttag in Santa Fu

Auf dem Weg in den Knast – zumindest für einen Tag. Mit einer Gruppe Jugendlicher waren wir im Rahmen unseres Präventionsprojektes im Hochsicherheitsgefängnis Santa Fu in Hamburg. Dort trafen sie auf Inhaftierte, die die Jugendlichen mit den weitreichenden Konsequenzen von Kriminalität und Knast konfrontierten. Ein (Projekt-)Tag, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Auf dem Weg in den Knast – Projekttag in Santa Fu Weiterlesen…

Präventionskonzept des MDG in Mölln – GHJ ist dabei

Wusstet ihr eigentlich schon, dass manche Schulen ein eigenes Präventionskonzept entwickelt haben? Am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln gibt es ein speziell ausgearbeitetes Präventionskonzept, das zum Beispiel die Bereiche Drogen, Rauchen, Alkohol, Medien oder Mobbing umfasst. Mit unseren Präventionsangeboten dürfen wir ein Teil des Präventionskonzepts sein und mit der Schule zusammenarbeiten, worüber wir uns sehr freuen. Bei

Präventionskonzept des MDG in Mölln – GHJ ist dabei Weiterlesen…

Adalbert-Zajadacz-Stiftung fördert das pädagogische Boxen

Adalbert-Zajadacz-Stiftung fördert GhJ-Projekt

Adalbert-Zajadacz-Stiftung aus Hamburg unterstützt unser pädagogisches Boxen Ohne die großartige Unterstützung von vielen tollen Menschen, Organisationen oder Stiftungen wären so manche unserer Projekte kaum realisierbar. Umso größer ist unsere Freude, dass die Adalbert-Zajadacz-Stiftung unser präventives Sportprojekt, das pädagogische Boxen, und somit unsere Arbeit mit Jugendlichen fördert. Dank der Unterstützung der Adalbert-Zajadacz-Stiftung konnte unser Projekt an

Adalbert-Zajadacz-Stiftung fördert GhJ-Projekt Weiterlesen…

Nach oben scrollen