Suchtprävention

Drogenprävention

Unterricht mit ehemaligen Usern

Das Projekt setzt da an, wo die Jugendlichen am gefährdetsten sind: in der Pubertät. In dieser Lebensphase, wollen sie sich ausprobieren, ihre Grenzen testen und sich vor ihren Freunden profilieren. Angefangen mit Alkohol und Tabak nimmt auch der Gras- und Cannabiskonsum unter Jugendlichen stark zu. Im Durchschnitt konsumiert ca. jeder neunte Jugendliche illegale Drogen. Und nicht zuletzt folgt auf den Konsum von sogenannten weichen Drogen auch allzu oft der Konsum von härteren Drogen wie LSD, Kokain oder Heroin.

Wir wollen Drogenkarrieren durch Konfrontation vermeiden

Die ehemaligen Suchterkrankten, die die Präventionsunterrichte durchführen, haben diesen Weg schon hinter sich. Viele von ihnen sind durch die Drogen in eine Abwärtsspirale geraten, die sie bis in das Gefängnis brachte: Beschaffungskriminalität, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Handeln oder Schmuggeln von Drogen und nicht zuletzt Straftaten, die im Rausch begangen wurden.


Zielgruppe

Schulklassen, Jugendhilfeeinrichtungen, Gruppen

Alter: 12-21 Jahre


Ablauf

Konfrontation mit Biographien

Die Präventionsunterrichte werden von ehemaligen Haftinsassen und Suchterkrankten durchgeführt. Sie erzählen den Schülerinnen und Schülern aus ihrem Leben und zeigen ihnen auf, welche Folgen der Missbrauch von Drogen und Sucht, sowie einhergehendes kriminelles Handeln hat und welchen Preis sie für ihr Verhalten zahlen mussten und immernoch müssen. Familien, finanzielle und berufliche Situation sowie auch psychische und physische Folgen der kriminellen Vergangenheit werden in den Vordergrund gestellt.

Mit Hilfe von Rollenspielen soll die Bereitschaft zur Einsicht der Jugendlichen erhöht werden. Bei den Rollenspielen geht es beispielsweise um die Verjährung von Drogendelikten oder auch um das eigene Verhalten in Gruppen und um die Fähigkeit „NEIN“ sagen zu können.

Einsatz von Filmen

Auch Dokumentarfilme spielen beim Präventionsunterricht eine wichtige Rolle. Filmausschnitte über die Konsequenzen des Drogenmissbrauchs vermitteln eindrucksvoll Bilder und Inhalte, die Anstöße für weiterführende Fragen und Antworten geben.

Reflektion der eigenen Biographie

Durch gezieltes Fragen wird versucht, auf aktuelle Probleme und Fragen der Jugendlichen einzugehen und diese angemessen zu bearbeiten. Die Schüler sollen zu Aussagen Stellung nehmen und diese diskutieren. Zudem sollen die Schüler angeregt werden ihre eigenen Biografien und Erfahrungen zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen.

Nach oben scrollen